Savoir-vivre

Das Allgäu ist eine Region, in der gelebte Tradition auf authentische Weise den Alltag prägt. Taucht mit uns ein in Bräuche und Feste, die den Jahreslauf bestimmen – von den Funkenfeuern und dem einzigartigen Oberstaufener Fasnatziestag im Frühjahr über das Alphornblasen im Bergsommer, den Viehscheid im Herbst bis zum Klausen- und Bärbeletreiben im Winter. 

Hier findet Ihr Geschichten über das, was die kulturelle Identität des Allgäus und der Allgäuer so einzigartig macht und die weitergegeben wird von Generation zu Generation.

Osterbrunnen in Oberstaufen
Tradition

Die schöne Tradition der Osterbrunnen

Wenn Sie in der Osterzeit das Allgäu besuchen, treffen Sie in vielen Ortschaften auf prachtvoll geschmückte Brunnen – auch in und um Oberstaufen. So ein Dorfbrunnen hat eine wichtige kulturelle Bedeutung und ist außerdem mit allerlei Symbolik verbunden. Wir haben ein paar Osterbrunnen in umliegenden Ortschaften für Sie fotografiert.

Weiterlesen »
Fasnatziestag in Oberstaufen
Tradition

Der Staufner Fasnatziestag

Wer am Faschingsdienstag in Oberstaufen ausgelassenes Maskentreiben und einen bunten Umzug erwartet, der wird vergeblich danach suchen. Statt Kostümen und Maskerade wird an diesem Tag Altstaufner Volkstracht getragen. Der Staufner Fasnatziestag steht im Zeichen eines traditionellen Brauchs, der seinen historischen Ursprung zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges hat.

Weiterlesen »
Viehscheid in Oberstaufen 2023
Tradition

Einer der größten: Viehscheid in Oberstaufen

Der Viehscheid in Oberstaufen ist schon ein ganz besonderes Erlebnis. Mit ihm klingt Mitte September der Alpsommer aus, und der Herbst wird eingeläutet. Die traditionelle Veranstaltung ist sehenswert und für zahlreiche Touristen ein willkommener Anlass, ein paar Tage in Oberstaufen zu verbringen und mehr oder weniger ausgelassen zu feiern.

Weiterlesen »
Georgiritt in Steibis bei Oberstaufen
Tradition

Traditioneller Georgi-Ritt in Steibis

Schon früh am Morgen klappern Pferdehufe auf dem Pflaster der Fußgängerzone vor unserem Haus in Oberstaufen. Die ersten Reiter machen sich mit ihren Rössern auf den Weg nach Steibis, wo heute der traditionelle Georgi-Ritt stattfindet. Auch unsere Hausgemeinschaft will sich das nicht entgehen lassen.

Weiterlesen »
Funkenfeuer in Zell bei Oberstaufen
Tradition

Funkenfeuer: den Winter vertreiben

Heute durfte ich einen Allgäuer Brauch kennenlernen: das Funkenfeuer. Damit vertreibt man hier den Winter. Und der wehrte sich, indem er nochmal eine kräftige Ladung frischen Schnee geschickt hatte. Durch den stapften wir bei Einbruch der Dunkelheit von Oberstaufen nach Zell und erlebten einen stimmungsvollen Abend.

Weiterlesen »