Umwelt-Bonus – 5 % Nachlass plus 5 % Spende

Wir möchten unsere Gäste motivieren, ihren Urlaub möglichst nachhaltig und umweltbewusst zu verbringen. Deshalb belohnen wir Gäste, die mit dem Zug oder mit dem Fahrrad anreisen, mit einem Umwelt-Bonus.

Dreifacher Vorteil mit dem Umwelt-Bonus: für die Urlaubskasse, für's Klima und für die Natur

Gäste, die das Auto zu Hause stehen lassen und mit dem Zug oder mit dem Fahrrad anreisen, belohnen wir ab sofort mit einem Nachlass von 5 Prozent auf den Übernachtungspreis. Das macht sich unmittelbar in der Urlaubskasse bemerkbar.

Zusätzliche 5 Prozent spenden wir an ein ausgewähltes Umweltprojekt des Naturparkzentrum NagelfluhketteDamit profitiert die Umwelt gleich doppelt. Mit der Bahn sind Sie umweltfreundlicher unterwegs als mit dem Auto. Zudem leisten wir gemeinsam einen Beitrag dafür, dass die schöne Naturlandschaft rund um Oberstaufen intakt bleibt.

Für den Umwelt-Bonus gilt: Die Buchung muss mit Hinweis auf den Bonus direkt bei uns erfolgen – und zwar per E-Mail. Außerdem muss die Anreise bei der Ankunft mit einem gültigen Bahnticket belegt werden.

Bahnhof Oberstaufen

Ohne Auto mobil im Oberstaufen-Urlaub - das geht, vor allem weil unser Haus so zentral liegt

Wenn Sie sich jetzt fragen, ob das überhaupt geht, so ganz ohne Auto im Urlaub, dann können wir voller Überzeugung sagen: Ja, das geht sogar ganz gut! 

Viele unserer Gäste stellen das Auto zu Urlaubsbeginn in unserem Hof ab und bewegen es bis zur Abreise nicht mehr. Das funktioniert deshalb so gut, weil unser Haus bahnhofsnah und zentral mitten im Ort liegt, die Wege also sehr kurz sind. Bäcker, Metzger und Käseladen sowie der Bauern- und Wochenmarkt liegen direkt vor unserer Haustür. Und auch Supermarkt, Drogerie und andere Geschäfte sowie Cafés und Restaurants sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Das ist nicht nur für Selbstversorger ideal.

Der öffentliche Nahverkehr in Oberstaufen ist gut ausgebaut und auf die Anforderungen von Urlaubsgästen abgerichtet. Der Bahnhof, zentraler Ankunfts- und Abfahrtsort für alle Buslinien, ist rund 400 Meter von uns entfernt und in weniger als zehn Minuten zu Fuß zu erreichen. Von dort fahren Busse in regelmäßigem Takt die Talstationen der Bergbahnen am Hündle, Imberg und Hochgrat an. Dass Leute mit Wander- und Skiausrüstung in die Busse steigen ist hier übrigens vollkommen üblich. Wer möchte, kann selbst zum Bahnhof eine Station mit dem Bus fahren – die Bushaltestelle dazu befindet sich direkt gegenüber in der Hugo-von-Königsegg-Straße.

Mobil Pass Allgäu - freie Fahrt im Oberallgäu

Seit Mitte November 2024 hat sich der Radius, den Sie kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Oberstaufen aus erreichen können, deutlich erweitert. Mit der Einführung des Mobil Pass Allgäu haben Sie nun auch freie Fahrt mit Bus und Bahn zu Ausflugszielen im Tannheimer Tal, in Oberstdorf, Kempten, im Bregenzerwald und am Bodensee (z.B. Lindau und Friedrichshafen). Das können Sie übrigens bereits bei der Buchung Ihres Bahntickets für An- und Abreise berücksichtigen.

Und das Gepäck?

„Und was ist mit dem ganzen Gepäck?“, mögen Sie jetzt vielleicht fragen. Zu Recht –  vor allem, wenn Sie längere Zeit bei uns verbringen, sperrige Sport-Ausrüstung wie Skier oder Räder mitbringen oder mit Kindern unterwegs sind. Persönliche Bedürfnisse sind unterschiedlich und letztlich entscheidet natürlich jeder selbst für sich, was er alles benötigt, um den Urlaub in seinem Sinn zu gestalten und sich wohlzufühlen.

Zwei Anregungen möchten wir gern mit Ihnen teilen. Ein Gästepaar hat Gepäck für zehn Tage Winterurlaub zum Jahreswechsel einfach mit Kurier vorausgeschickt und sich für die Bahnfahrt einen kleinen Tagesrucksack gepackt. Eine tolle Idee! Und wir hatten schon Familien mit Kindern bei uns zu Gast, die mehr als eine Woche der Sommerferien bei uns verbracht und währenddessen Waschmaschine und Trockner im Keller genutzt haben. 

Die Spende - unser Beitrag zum Schutz des Naturparks Nagelfluhkette

Mit unserer Spende wollen wir gemeinsam mit Ihnen dazu beitragen, dass die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft rund um Oberstaufen intakt bleibt. Nicht zuletzt ihretwegen kommen Sie ja so gerne zu uns ins Allgäu: um die Aussicht von den Berggipfeln zu genießen; die gute Luft zu atmen; durch Wälder und Moore zu wandern; dem Rauschen von Flüssen, Bächen und Wasserfällen zu lauschen; und die Artenvielfalt auf den Alpflächen auf sich wirken zu lassen.

Wir werden die Spendenbeiträge im Lauf des Jahres sammeln und gemeinsam mit dem Naturparkzentrum Nagelfluhkette nach einem passenden und aktuellen Projekt Ausschau halten. Wir sind gespannt, wie unsere Idee des Umwelt-Bonus bei Ihnen ankommt, und werden hier auf unserer Website dann darüber berichten, wie viel übers Jahr aufgelaufen ist und wohin der Betrag fließt. 

Gratweg zum Hochgrat

E-Autos willkommen, Ladestationen vorhanden

Übrigens sind wir auch auf Reisende mit Elektroautos eingestellt. Wir verfügen in unserem Hof und in der Garage über je eine Ladestation, die im Idealfall mit Solarstrom gespeist werden. Gerne dürfen diese auch von unseren Gästen genutzt werden.

Und wenn Sie sonst noch wissen möchten, was wir in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit alles machen, dann können Sie dies hier nachlesen.