Zeit für den Jahresrückblick 2024. Das erste volle Kalenderjahr der Vermietung unserer Ferienwohnungen liegt hinter uns. Ein Jahr, in dem wir Stammgäste gewonnen und viele neue Gäste kennengelernt haben. Ein Jahr mit spannenden Erlebnissen und lehrreichen Erfahrungen. Den Feiertag heute nutze ich für ein Resümee.
![Jahresrückblick 2024](https://ferienwohnungen-reinartz.de/wp-content/uploads/2025/01/Schneeschuhwandern.jpg)
Endlich fertig!
Die Monate bis Ende Mai waren noch von Arbeiten am Neubau und im Hof geprägt. Dann waren wir endlich fertig! Fast auf den Tag genau ein Jahr nachdem der Bagger das alte Gebäude abgerissen hatte, war der letzte Klinkerstein im Hof verlegt worden. Zwei Ladestationen für Elektroautos wurden installiert, die wir auch gerne unseren Gästen zur Verfügung stellen. Anfang Juni wurden Blumenrabatte angelegt, das Dach des Neubaus mit Lavendel bepflanzt. Zu diesem Zeitpunkt haben wir bereits die ersten Radieschen im neuen Garten auf dem Dach der Garage geerntet.
Unser Dachgarten - ein echter Hingucker
Überhaupt der Dachgarten… Er entwickelte sich im Lauf des Sommers zu einem echten Hingucker. Wir selbst und auch unsere Gäste erfreuen uns von den Balkonen aus an der zauberhaften Aussicht auf die Gemüse- und Kräuterbeete. Bunte Wicken, die sich am hölzernen Staketenzaun emporranken; der Zitronenbaum, der mediterranes Flair ins Allgäu bringt; wilder Wein, der an einem Spalier die Fassade hinaufklettert und bis in den Herbst hinein für Farbe sorgt. All das Gemüse, das unseren Speiseplan bereichert; Kräuter, die unser Essen verfeinern.
Treffpunkt im Hof
Die Sitzgruppe am Brunnen im Hof entwickelte sich zu einem beliebten Treffpunkt. Hier kommen Mieter und Gäste zusammen, plauschen miteinander. So manches nette Gespräch ergibt sich auch mit Leuten, die die Abkürzung über unseren Hof von der Lindauer Straße in die Hugo-von-Königsegg-Straße nehmen oder umgekehrt. Oft hören wir, wie schön, das ganze Anwesen nun nach all den Jahren der Sanierung geworden sei und freuen uns über die Anerkennung unserer Arbeit.
Wie sehr wir all das genießen! Bei schönem Wetter sitzen wir nachmittags dort unter dem Sonnenschirm bei einem Kaffee oder sehen uns das Ganze bei einem Affogato oder Espresso aus der Perspektive des Eislädele gegenüber an. Dann sehen wir zu, wie sich die Bienen in den Blüten tummeln, wie das neugierige Elsterpaar auf dem Dach des Neubaus herumstolziert und die frechen Spatzen ein Bad im Brunnen nehmen. Schon jetzt freuen wir uns darauf, dass unsere kleine Oase im Ortszentrum im Frühjahr wieder aufblüht. Auch abends genießen wir und unsere Gäste dort an lauen Sommerabenden die Atmosphäre beim ein oder anderen Gläschen Wein und netten Gesprächen.
Sogar kleine Grillfeste haben wir dort veranstaltet. Im Sommer anlässlich meines Geburtstags und zum Jahresabschluss kurz vor Weihnachten.
Unsere Hausgemeinschaft - eine bereichernde Vielfalt!
Wenn dann zu solchen Anlässen unsere Hausgemeinschaft zusammenkommt, wird mir bewusst, wie besonders das Zusammenleben bei uns ist. Berücksichtigt man die Doppelstaatsbürgerschaften, so leben in unserem Haus Bewohner aus sechs Nationen unter einem Dach. Sie haben Pässe aus Deutschland, Rumänien, Mazedonien, Schweden, Thailand und Vietnam. Wie spannend und bereichernd diese Vielfalt ist! Ich bin dankbar, dass wir alle so gut miteinander auskommen.
Unsere Gäste: erste Gäste aus dem Ausland
Auch unsere Gäste werden internationaler. So durften wir 2024 die ersten Gäste aus dem Ausland begrüßen: aus Australien, Belgien, Italien und aus der Schweiz. Von den Gästen aus Deutschland kamen die meisten aus Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen zu uns. Aber auch aus dem hohen Norden haben Gäste lange Wege auf sich genommen und zu uns gefunden: aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg und Hamburg.
Stammgäste, die sich bei uns wohlfühlen
Ganz besonders freue ich mich darüber, dass sich in so kurzer Zeit bereits die ersten Stammgäste etabliert haben. Gäste, die sich besonders wohlfühlen in Oberstaufen und in unseren Appartements; die mehrmals im Jahr zu uns kommen und das Le Bouveret als neues Domizil für sich entdeckt haben. Für sie ist unser Haus zu einem zweiten Zuhause geworden.
Sehr gute Bewertungen
Mit der wachsenden Zahl an Buchungen und Aufenthalten, haben wir auch immer mehr Bewertungen auf Portalen und Rückmeldungen in unseren Gästebüchern erhalten. Und die sprechen für sich. Immer mehr Gäste buchen direkt bei der Abreise bereits ihren nächsten Aufenthalt, viele wollen wieder zu uns kommen und empfehlen uns gerne weiter.
Das bestätigt uns darin, dass unser Konzept funktioniert. Einzelne Anregungen nehmen wir gerne auf, um uns weiter zu verbessern.
Einblick ins Buchungsverhalten
Man hatte uns vorgewarnt: Das Buchungsverhalten habe sich in den vergangenen Jahren verändert. Immer mehr Gäste machen ihren Urlaub vom Wetter abhängig. Sie werfen einen Blick in den Wetterbericht oder in eine Webcam und entscheiden sich dann ganz spontan. Tatsächlich haben wir mehrmals erlebt, dass Gäste telefonisch bei uns angefragt haben und eine Stunde später mit Gepäck vor der Tür standen.
Die Aufenthalte werden tendenziell auch immer kürzer. Die meisten unserer Gäste bleiben drei oder vier Tage. Der längste Aufenthalt bisher waren 12 Tage im vergangenen Sommer. Für diesen Sommer wurden bereits 14 Tage am Stück gebucht.
Erstaunt waren wir darüber, wie viele Gäste ihren Geburtstag zum Anlass für eine kleine Auszeit nehmen. Eine fünfköpfige Familie konnte gleich drei Geburtstage in einer Urlaubswoche bei uns feiern.
![Kuchen zum Gäste-Geburtstag | Le Bouvveret - Ferienwohnungen Reinartz Oberstaufen](https://ferienwohnungen-reinartz.de/wp-content/uploads/2025/01/Geburtstag-576x1024.jpg)
Sehr gefreut haben wir uns, dass Aufenthalte bei uns im Le Bouveret vom ein oder anderen zu Weihnachten verschenkt wurden. So lagen Gutscheine für Familienurlaube bei uns unter dem Weihnachtsbaum. Und Menschen haben Übernachtungen in unseren Appartements an Freunde und Verwandte verschenkt, von denen sie wussten, dass sie bei uns Stammgäste sind.
In Summe blicken wir sehr zufrieden aufs vergangene Jahr. Schon jetzt zeigt der Buchungskalender für 2025 eine ganz gute Auslastung.
Worauf wir gerne verzichtet hätten
Leider haben wir auch wenige, schlechte Erfahrungen gemacht. Zum Beispiel mit Gruppen, die Party gemacht und es dabei übertrieben haben. Wenn auf unserem gepflegten Parkett und auf unseren schönen Holzmöbeln achtlos Bier verschüttet wird und nachts andere Gäste und Dauermieter durch Lärm im Schlaf gestört werden, ist unsere Toleranz erschöpft. Solch rücksichtsloses Verhalten möchten wir bei uns im Haus nicht. Das passt nicht zu uns.
Die liebe Technik
Nerven gekostet hat uns mitunter auch die liebe Technik. Buchungsplattformen wie Booking und check24 arbeiten großteils automatisiert und KI-gestützt. Über Schnittstellen werden Daten nicht vollständig übertragen, Angebote standardisiert präsentiert. Das optimiert Reichweite (von der wir durchaus profitieren), lässt aber individuelle Angebote mitunter nicht zu. So werden Beschreibungstexte zum Teil verballhornt oder verkürzt und können zu Missverständnissen führen. Konkret haben wir das bei den Modalitäten rund um die Anzahlung und bei der Bepreisung von Stellplätzen erfahren. Aber das ist eine andere Geschichte, für die wir inzwischen eine hoffentlich für alle akzeptable Lösung gefunden haben.
Digitalisierung der Oberstaufen PLUS Gästekarte und des Allgäu-Walser-Passes
Toll finden wir die Umstellung der herkömmlichen Gästekarte (einer Chipkarte) auf eine digitalisierte App-Lösung. Mit der Integration des neuen Mobil Pass Allgäu hat sich nicht nur das kostenlose Angebot im öffentlichen Nahverkehr für unsere Gäste erheblich erweitert. Auch der Meldeprozess und die praktische Handhabung während des Aufenthalts hat sich vereinfacht. Seit Mitte November sammeln wir hier gemeinsam Erfahrungen und können von unserer Seite bisher sehr positiv berichten. Die Gäste kommen gut damit zurecht und profitieren von einem geldwerten Leistungspaket, das die Urlaubskasse schont. Für uns als Gastgeber hat sich der Meldeprozess vereinfacht. Bei der Ankunft der Gäste stehen nun nette Gespräche zum Kennenlernen im Fokus statt Bürokratie.
Momentaufnahmen aus Oberstaufen über Social-Media
Seit Mitte des Jahres sind wir außerdem aktiver auf den Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook unterwegs. Dort zeigen wir Momentaufnahmen vom Leben hier im Haus, weisen auf Veranstaltungen in und um Oberstaufen hin und berichten über vieles, was sich sonst so in der Region tut und Gäste interessieren könnte – vom Wandertipp bis zum aktuellen Blick in unseren Dachgarten. Diejenigen, die uns dort begleiten, mögen vor allem die Bilder und haben durch sie aus der Ferne ein wenig das Gefühl, mitten drin zu sein in Oberstaufen.
Wellness-Anwendungen im Haus
Eine echte Bereicherung ist die Physiotherapiepraxis von Andrea Höcherl im Erdgeschoss unseres Hauses in der Lindauer Straße. Mit ihr gemeinsam haben wir ein Paket an ausgewählten Wellness-Behandlungen zu Sonderpreisen für unsere Hausgäste zusammengestellt – ein Angebot, das gerne genutzt wird.
![Wellness-Behandlungen und Massagen im Le Bouveret - Ferienwohnungen Reinartz Oberstaufen](https://ferienwohnungen-reinartz.de/wp-content/uploads/2025/01/Massage.jpg)
Eine kleine Gästebibliothek
Kurz vor Weihnachten haben wir im ersten Stock noch eine kleine Gästebibliothek eingerichtet. Hier finden unsere Gäste jede Menge Urlaubslektüre und Gesellschaftsspiele, mit denen sie sich die Zeit vertreiben können. Es soll ja zwischendurch auch mal Tage mit schlechtem Wetter geben im Allgäu.
![Gästebibliothek im Le Bouveret Oberstaufen](https://ferienwohnungen-reinartz.de/wp-content/uploads/2024/12/Gaestebibliothek-1024x768.jpg)
Kaiserwetter zum Jahreswechsel
Bis auf das Frühjahr, das wir uns ein bisschen trockener gewünscht hätten, hatten wir im vergangenen Jahr einen superschönen Sommer, und bis weit in den November hinein herrschte sonnig-warmes Herbst- und Bergwetter. Gekrönt wurde das Ganze von weißen Weihnachten und Kaiserwetter um den Jahreswechsel. Während der Weihnachtsferien durften wir uns mit unseren Gästen über eine traumhafte Schneelandschaft bei meist strahlendem Sonnenschein freuen. Da kamen gleich unsere neu angeschafften Schneeschuhe zum Einsatz.
Besser kann ein Jahr kaum beginnen.
![Oberstaufen im Winter](https://ferienwohnungen-reinartz.de/wp-content/uploads/2025/01/Panorama-Oberstaufen-Winter_3-1024x576.jpg)
All unseren Gästen und den Menschen, die im vergangenen Jahr Leben in unser Haus gebracht haben wünschen wir schöne Erlebnisse in Oberstaufen. Ihnen allen meine besten Wünsche für 2025
Ihr Jochen Reinartz
![Auf ein gutes Jahr 2025!](https://ferienwohnungen-reinartz.de/wp-content/uploads/2025/01/Happy2025-1024x768.jpg)